

Die Erstellung des Anforderungskataloges erfolgte nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards durch ein Expertengremium und berücksichtigt die Leistungskodierungen mit OPS im G-DRG-System, in EBM und GOÄ. In die Bewertungen fließen auch die Beurteilungen durch unabhängige, sachkundige Patienten ein – das macht das PatientenSiegel zu einem bislang einzigartig patientenorientierten Zertifikat.
- Patienten, Angehörige und Einweiser wissen durch das PatientenSiegel, dass Sie die höchsten Qualitätsauflagen erfüllen und den bestmöglichen Behandlungsstandard bieten. Das Zertifikat erleichtert ihnen die Auswahl einer schmerztherapeutischen Einrichtung.
- Patienten werden die Vorteile einer Behandlung einer mit dem PatientenSiegel ausgezeichneten Einrichtung erkennen und sie wieder aufsuchen und weiterempfehlen.
- PatientenSiegel ist der einzige Anbieter einer Zertifizierung des Qualitätsmanagements in der Behandlung chronischer Schmerzen!
- Wenn Ihr Qualitätsmanagementsystem noch aufgebaut oder verbessert werden muss: PatientenSiegel bietet dazu praktische Hilfen und wichtige Musterdokumente des gesamten workflow, vom Aufbau des QM-Systems über den Anforderungskatalog für die Selbstbewertung bis hin zur Fremdbewertung. Alle erforderlichen Dokumente werden mit entsprechender Verlinkung bereitgestellt.
- Die PatientenSiegel-Portallösung Nexus/Webzert: Die Entwicklung und Aktualisierung der Dokumentenlenkung war noch nie so einfach! Keine Installationen, keine updates, immer aktuell. Sie benötigen nur einen Internetzugang und sind frei bei der Wahl Ihres Endgerätes (PC, Tablet, Smartphone)